Das Café der Fragen war ein Ort des Austausches. Miteinander und aneinander wachsen, Hürden überwinden, Stärken ausbauen, reflektieren und zuhören sind die Themen, die wir uns auf die Fahne geschrieben haben. Deshalb lebte das Café der Fragen vor allem von seinen Veranstaltungen. Die Abendveranstaltungen waren, allesamt kostenfrei. Wir wollten im Miteinander und im Wachsen keine Barrieren aufbauen.
Doch nun hat das Café der Fragen an seinem Standort in der Winterfeldtstraße in Berlin dauerhaft geschlossen. Weitere Veranstaltungen wird es nicht mehr geben. Falls du jedoch mehr über das Projekt „Café der Fragen“ erfahren möchtest, du uns einladen möchtest, darüber oder über Themen wie Kommunikation, das Warum des Lebens, Werte, Bedürfnisse und Glaubenssätze oder die Wichtigkeit von Bewusstsein in unserem Leben zu berichten, dann kontaktiere uns.
Vergangene Veranstaltungen
Wie geht das? Persönliche Werte entdecken
Viel haben wir im Café der Fragen über persönliche Werte gesprochen. Sie bilden die Basis unseres Handelns, unserer Kommunikation, unseres Seins. Aber was sind eigentlich deine persönlichen Werte? Wir halfen dabei, diese herauszufinden.
Was ist Mut?
Ich mach’s jetzt einfach – 60.000 Kilometer auf meinem eigenen Weg
Yvonne Simon, Weltreisende, Coach und Reisebegleiterin bei John Strelecky & Friends Deutschland, nam dich als „Reise(ver)führerin“ mit zu den kraftvollsten Orten ihrer Reise in Asien, Australien, Neuseeland und auf Hawaii. Um dich zu verführen und zu inspirieren, dich auf deine ganze eigene Reise zu begeben – mutig aufzubrechen, aufzunehmen, innezuhalten, weiterzugehen. Es ging um Mut, um erste Schritte, um die Frage nach deinem „Warum“ und um die Schönheit und Energie dieser Welt.
Was würde Ralf sagen?
Ein spielerischer Perspektivwechsel. Bist du deiner Rolle gewachsen?
An einigen Abenden halfen Ralf und seine Familie Menschen, die allein mit ihrere Frage nicht weiterkamen. Ralfs Kind, Ralfs Mutter und viele andere Verwandte nahmen jeder für sich einen Standpunkt ein und lieferten aufgrund dessen Argumente.
Wie klingt Achtsamkeit?
Die Acoustic Open Stage im Café der Fragen, hosted by Seasoul.
Für alle, die Lieder singen, Gedichte schreiben, Songs spielen und diese gern in Wohnzimmeratmosphäre zwischen Büchern, Fragen, Pflanzen, Antworten, Lichtern und Sitzsäcken präsentieren möchten. Mit Piano, Gitarre und Ukulele vor Ort. Keine Jamsession, nichts Lautes bei uns.
Wie gewaltvoll ist deine Kommunikation?
Wie sieht es mit deiner Kommunikation aus? Ist sie immer oder zumindest meistens auf den Punkt? oder Hast du oft das Gefühl, dass du missverstanden wirst? Erhebst du manchmal deine Stimme, damit das Gegenüber auch wirklich hört, was du zu sagen hast? Denkst du oft, dass du gegen eine Wand redest? Bist du schon einmal wütend aus dem Büro gelaufen und hast vor dich hingeschnaubt? Benutzt du oft den Satz „Das habe ich schon dreimal gesagt…“? Du bekommst dich mit deinem Partner oft auf Grund von Kleinigkeiten in die Haare? Du bist oft auf dich selbst wütend und nennst dich Dummkopf? Du tappst gern in die eigentlich-müsste-man-mal-Falle?
Der Kommittwoch – Kommunikations-Mittwoch – drehte sich genau um diese Fragen. Wir zeigten typische Kommunikationsfallstricke auf – auch da, wo du das Wort Kommunikation gar nicht erwartet hättest. Denn: Kommunikation steckt in mehr Problemen, als wir gemeinhin glauben.



Was inspiriert dich?
Lese Open Spaces. Passend zu einem vorgegebenen Thema bringt jeder ein Buch mit, um es anderen vorzustellen. Zusammen wird eine Übersicht aller Lesekreise erstellt und eine Reihenfolge festgelegt. Wer nicht aktiv etwas vorstellen möchte, hört bei anderen zu. Wir hatten einmal im Monat ganz verschiedene Themen von Neue Wirtschaft über Biografien bis hin zu starken Frauen.
Was brauchst du wirklich?
Buchvorstellung mit Sophie Carls und Lina Jachmann, Autorin von „Einfach Leben: Der Guide für einen minimalistischen Lebensstil“. Eine bunte Mischung aus Lesung, Erfahrungsberichten und Austausch zwischen Fan, Lesern, Autorin und Interessierten.
Was wäre, wenn du plötzlich Grundeinkommen hättest?
Mein Grundeinkommen e.V. testet bedingungsloses Grundeinkommen. Immer wenn 12.000 Euro per Crowdfunding zusammengekommen sind, werden sie an eine Person verlost, die dann ein Jahr lang 1.000 Euro im Monat bedingungslos erhält. Was berichten die inzwischen 141 Gewinnerinnen und Gewinner über ihre Erfahrungen? Können wir uns eine Grundeinkommen-Gesellschaft vorstellen? Und wie könnte Grundeinkommen eingeführt werden?
Batterien in Papua-Neuguinea?
Eine Gesprächsrunde über indigene Bevölkerung & Nachhaltigkeit. Daniel von Rüdiger lebte als Dokumentarist in abgelegenen Dörfern entlang des Sepik Flusses in Papua-Neuguinea. Daniel gab an diesem Abend Einblicke in die Lebensweise der selbstversorgenden Bevölkerung und lädt ein, ihren Lebensstil als Ausgang zu nehmen um unseren eigenen zu reflektieren.
Sozialunternehmen: Wie geht das?
Quartiermeister baut ein nachhaltiges und unabhängiges Sozialunternehmen auf. Das Unternehmen macht handwerklich hergestellte (Bio)-Biere und fördert mit den Gewinnen soziale und kulturelle Projekte in Berlin. Im Herbst konnte der Quartiermeister-Verein die 100.000€ Marke in der Projektförderung knacken. Wie das funktioniert mit dem korrekten Konsum, dem Biertrinken und der Projektförderung erzählten David & Lisa im Café der Fragen.
Brauchen wir Nachwuchs, um glücklich zu sein?
Lesung aus dem transform-Magazin. Das Team des Magazins für’s Gute Leben lasen aus ihrer aktuellen Ausgabe unter dem Titel „Wer braucht schon Kinder?“. Von allen Seiten beleuchten die Autoren des Magazins fürs Gute Leben das Thema Kinderkriegen unter Fragen wie: Warum es egoistisch ist, Kinder zu zeugen? oder Welche Eltern will das Land?



Fotoausstellung
Haiti Chérie
Wie gelingt ein erfüllteres Leben?
Zusammen mit Clarissa vom Franklin Covey Institute gaben wir einen Einblick in das Buch, was uns nachhaltig geprägt hat. Stephen Covey hat mit The Seven Habits of Highly Effective People eine wichtige Grundlage für erfolgreiche Kommunikation, Erfolg im Beruf und in der Partnerschaft gelegt.
Seminare & Trainings im Business Kontext zu den Themen Teamentwicklung, Kommunikation und New Work. Mehr Infos unter www.humansmatter.org